Immer wiederkehrende Paukenergüsse?
Wenn Kinder einen Paukenerguss im Ohr haben, suchen Ärzte zunächst nach einer medikamentösen Therapie. Es kann aber auch erforderlich sein, eine Operation durchzuführen, bei der ein Paukenröhrchen verwendet wird.
Was bedeutet Paukenerguss?
Die Paukenhöhle ist ein Teil des Mittelohrs und liegt zwischen dem Trommelfell und dem Innenohr. So akkumuliert sich bei einem Paukenerguss Flüssigkeit hinter dem Trommelfell und lässt sich nicht abfließen.
Normalerweise kommt es bei einem Paukenerguss vor, wenn das Mittelohr aufgrund einer verengten oder blockierten Ohrtrompete nicht belüftet werden kann. Der Gang zwischen Mittelohr und Rachen wird als Ohrtrompete – auch Eustach’sche Röhre genannt – bezeichnet.
Infektionen der oberen Atemwege, Mittelohrentzündungen oder vergrößerte Rachen- oder Gaumenmandeln sind die häufigsten Gründe für eine Verengung dieses Ganges.
Wann muss operiert werden?
Das Problem ist, dass jemand, der nicht gut hören kann, auch nicht gut sprechen lernt. Deshalb sind Kinderärzte sensibel gegenüber einem Paukenerguss. Mit einem Blick ins Ohr, wo er durch das Trommelfell schaut, erkennt man ihn schnell. Die Flüssigkeitsmenge und -konsistenz lassen sich jedoch nicht immer exakt bestimmen. Absolute Sicherheit erzeugt nur einen Eingriff. Ärzte warten jedoch etwas ab – normalerweise drei Monate.
Es gibt zwei Ausnahmen: Wenn das Kind eine akute Mittelohrentzündung vor dem Paukenerguss hatte, erwarten Ärzte in der Regeleine längere Entwicklung. In solchen Fällen tritt die Flüssigkeit häufig noch mehrere Monate später selbst ab. Bei Kindern mit Down-Syndrom oderLippen-Kiefer-Gaumenspalten, die besonders anfällig für Paukenergüsse sind, raten Ärzte jedoch in der Regel zu einem schnellen Eingriff.
Ambulante Operation durch unsere HNO- Fachärzte nahe Hannover
Aufgrund unserer zwei Operationszentren in Ronnenberg und in Neustadt am Rübenberge habe wir die Möglichkeit viele unserer Patienten selbst zu operieren.
FAQ zur Paukendrainage Nahe Hannover
Wie lange dauert eine Paukendrainage?
Der Eingriff dauert in der Regel etwa 15 bis 30 Minuten. Es ist ein schneller und in der Regel unkomplizierter Eingriff.
Wie lange dauert die Erholung nach der Operation?
Die Erholungszeit ist meist kurz. Die meisten Kinder können schon nach ein paar Tagen wieder normal spielen und zur Schule gehen.
Muss man nach der Operation spezielle Pflege beachten?
Ja, es ist wichtig, das Ohr trocken zu halten und auf regelmäßige Nachsorgetermine zu achten. Ihr Arzt gibt Ihnen genaue Anweisungen.
Gibt es Risiken oder Komplikationen?
Wie bei jedem Eingriff gibt es Risiken wie Infektionen oder Blutungen. Diese sind jedoch selten und meist gut behandelbar.
Wie erfolgt die Operation?
Um die Flüssigkeit abzusaugen, erfolgt ein Schnitt des Trommelfells im unteren Bereich unter Vollnarkose. Dadurch wird auch die Luft in das Mittelohr zurückgeführt. Der Schnitt wächst jedoch meist nach ein paar Tagen wieder. Eine Schleimhaut bildet sich nicht so schnell um. Daher wird der Operateur immer ein sogenanntes Paukenröhrchen einlegen. Dies ermöglicht eine längere Belüftung des Mittelohrs und eine Erholung der Schleimhaut. Oftmals entscheiden sich auch Kinder mit häufigen, dünnflüssigen Ergüssen für die Röhrchen.
Nach telefonischer Anmeldung bekam ich schnell einen Termin. Am Behandlungstag wurde ich freundlich empfangen. Die Praxis ist hell und modern. Ein TV-Monitor mit Hinweisstimme zeigt das Behandlungszimmer an. Einfach super, sehr empfehlenswert….
Siegfried Horn

Tolle, moderne Praxis – das spiegelt sich im Team wider. Herr Lindemann nimmt sich Zeit, erkundigt sich nach dem Wohlbefinden und beendet erst dann die Sprechstunde. Fragen sind jederzeit möglich. Besonders vorbildlich in der Seniorenbetreuung. Sehr empfehlenswert….
Nutzer

Ich war bereits zweimal in dieser modernen HNO-Praxis. Das gesamte Team ist freundlich und ansprechbar. Dr. Lindemann und Dr. Petrovski untersuchten mich gründlich, empfahlen passende Therapien und beantworteten jede Frage. Absolute Empfehlung und herzlichen Dank….
Thomas Unwichtig

Ich bekam schnell einen Termin und musste nicht warten. Ich konnte direkt ins Sprechzimmer gehen. Herr Lindemann nahm mein Anliegen ernst, führte alle Untersuchungen durch, erklärte alles genau. Fühle mich gut betreut, komme gerne wieder….
Nutzer

Ich war mit meiner Tochter zum Ohrlochstechen dort. Die Mitarbeiter waren unfassbar lieb, meine Tochter sprach noch Tage später von ihnen. Als ein Ohrring rausfiel, halfen sie sofort und setzten ihn neu ein. Tolle Praxis….
Janina Pranke

Super kompetente Praxis. Der Empfang ist herzlich, man fühlt sich direkt wohl. Alle sind freundlich, die Praxis ist sauber und modern. Der Arzt nimmt sich Zeit, berät ausführlich und behandelt ausgezeichnet. Ich komme immer wieder gerne….
Sina Wetjen

Ich fühlte mich wohl und ernst genommen. Der Arzt nahm sich viel Zeit, war geduldig und einfühlsam. Die Ohrenreinigung war etwas schmerzhaft, aber er ließ mir Zeit zum Durchatmen. Einfach klasse, komme gerne wieder….
Nutzer

Ich habe angerufen und wurde schon am Telefon sehr freundlich begrüßt. Ich fragte, ob neue Patienten aufgenommen werden. Überhaupt kein Problem! Ich bekam sehr zeitnah einen Termin für meine Mama. Tolle Praxis, wirklich empfehlenswert….
Britta Schulze

Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach und bequem online
über Doctolib. Nutzen Sie unseren digitalen Service, um
schnell und unkompliziert einen passenden Termin zu
finden. Unser Team steht bereit, um Ihnen die
bestmögliche Versorgung zu bieten.
Buchen Sie jetzt Ihren Termin online!
Buchen Sie jetzt Ihren Termin online!
Vereinbaren Sie Ihren Termin einfach und bequem online
über Doctolib. Nutzen Sie unseren digitalen Service, um
schnell und unkompliziert einen passenden Termin zu
finden. Unser Team steht bereit, um Ihnen die
bestmögliche Versorgung zu bieten.